Inspektion zum Vorteilspreis.
Bis zum 31.03.2025 Geld sparen !
Nutzen Sie unsere Winterpreise.
Wir holen auch ab. Wir bitten um Anruf für eine Terminvereinbarung.
Welche Arbeiten wollen erledigt werden? http://j.mp/GartenkalenderMaerz Wo finden spannende Gartenevents statt? http://j.mp/GartentermineMaerz Welche Pflanzen blühen eigentlich gerade? http://j.mp/BluetezeitMaerz Sind Sie schon Mitglied im Gartenklub? Dann aber los: http://Gartenklub.de
Gartentechnik online kaufen? Ohne auf Beratung und Service zu verzichten? Ihr lokaler Fachhändler ist mit seinem ganzen Produktsortiment und allen Dienstleistungen 24 Stunden für Sie online: Ihr Partner vor Ort. ... Wir führen Sie hin: http://Gartentechnik.com
+ Vogelgarten: Grüner Lebensraum
Ein Vogelgarten bietet Wildvögeln ausgiebig Nahrung, Schutz und „Unterkunft“ für die Brut: Vögel im Garten, auch in der Stadt, sind eine unglaubliche Bereicherung und bereiten jeden Tag Freude. Vögel füttern ist dabei nicht nur im Winter unerlässlich, sondern kann mit...
http://www.gartentechnik.de/garten/vogelgarten/
+ Magnolien im Frühling pflanzen
Die eigenen Magnolien sollte man bereits im Frühling pflanzen. – Der deutsche Name Magnolie ist übrigens abgeleitet vom botanischen Namen der Gattung Magnolia. Die Gattung umfasst etwa 230 Arten, die aus Ostasien und Amerika stammen. Sie wurde nach dem französischen...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/gehoelze/straeucher/magnolien/magnolien/
+ Primeln: vom Frühling bis in den Herbst
Primeln, der Name leitet sich vom lateinischen Wort Prima ab, was so viel wie die Erste heißt. Der Name passt absolut: zeitig im Jahr bringen uns die bunt blühenden Primeln eine erste Ahnung von Frühling in den Garten und ins...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/stauden/primeln/primeln/
+ Frostschäden an Gehölzen vermeiden
Um Frostschäden an Gehölzen vermeiden zu können, muss man sich auf alles einstellen: Eisig oder mild, trocken, regnerisch oder schneereich – wie wird sich der Winter in diesem Jahr entwickeln? Verlässliche Voraussagen gibt es nicht: Blickt man auf die letzten...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/frostschaeden-an-gehoelzen-vermeiden/
+ Pflanzzeit Frühling: Auf nach draußen!
Der Frühling ist wahrscheinlich die Jahreszeit, die von den meisten Menschen am stärksten herbeigesehnt wird: die Tage werden wieder länger, das Licht intensiver und die Natur erwacht langsam aus ihrer Winterruhe. Es zieht uns mit fast magischer Kraft nach draußen...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/gehoelze/straeucher/pflanzzeit-fruehling-2013/
+ Immergrüne im Winter: Schutz und Pflege
Der Winter ist für die Natur eine Herausforderung! Unsereiner zieht sich warm an oder ins Haus zurück. Die haarigen Tiere lassen sich einen Winterpelz wachsen. … Und die Pflanzen? Die meisten Laubgehölze werfen im Herbst ihr Laub ab: Blätter sind...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/immergruene-im-winter/
+ Schnee schützt Pflanzen vor Frost
Der Winter bringt häufig Schnee – und Schnee schützt Pflanzen vor Frost! Nur wenn die Gewichtsbelastung für Gehölze zu hoch wird, sollte er abgeschüttelt werden. Pflanzen sind an unser Klima angepasst Von Hitzerekorden über 40 Grad Celsius im Sommer bis...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/schnee-schuetzt-pflanzen-vor-frost/
+ Baumfällung im eigenen Garten
Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Baumfällung im eigenen Garten unausweichlich sein, wenn Bäume: nicht mehr standfest sind, sie dem Wohnhaus zu nahe kommen, sie geplanten Baumaßnahmen im Wege stehen oder ganz einfach der Garten neu gestaltet werden soll. Baumfällung im...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/baumfaellung/
+ Aufbaufutter für Vögel im Frühling
Viele Menschen glauben, dass Aufbaufutter für Vögel im Winter eine Notwendigkeit sei: Das stimmt aber nur bedingt, denn im Winter ist der Vogel wenig aktiv und schaltet auf Sparmodus. Während der Balz und des Nestbaus im Frühjahr werden Gartenvögel jedoch...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/aufbaufutter-fuer-voegel/
+ Wintergrüne Stauden: Struktur im Winter
Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/stauden/wintergruene-stauden/
Sie suchen einen gebrauchten Rasenmäher? Rasentraktor? Holzspalter? ... Vom Fachmann geprüfte Gebrauchtmaschinen finden Sie zentral gelistet und damit sehr leicht zugänglich unter: http://Gebrauchte.Gartentechnik.com
Welche Arbeiten wollen erledigt werden? http://j.mp/GartenkalenderFebruar Wo finden spannende Gartenevents statt? http://j.mp/GartentermineFebruar Sind Sie schon Mitglied im Gartenklub? Dann aber los: http://Gartenklub.de Haben Sie uns schon auf Telegram abonniert? http://Gartentechnik.de/Telegram
Gartentechnik online kaufen? Ohne auf Beratung und Service zu verzichten? Ihr lokaler Fachhändler ist mit seinem ganzen Produktsortiment und allen Dienstleistungen 24 Stunden für Sie online: Ihr Partner vor Ort. ... Wir führen Sie hin: http://Gartentechnik.com
+ Immergrüne im Winter: Schutz und Pflege
Der Winter ist für die Natur eine Herausforderung! Unsereiner zieht sich warm an oder ins Haus zurück. Die haarigen Tiere lassen sich einen Winterpelz wachsen. … Und die Pflanzen? Die meisten Laubgehölze werfen im Herbst ihr Laub ab: Blätter sind...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/immergruene-im-winter/
+ Schnee schützt Pflanzen vor Frost
Der Winter bringt häufig Schnee – und Schnee schützt Pflanzen vor Frost! Nur wenn die Gewichtsbelastung für Gehölze zu hoch wird, sollte er abgeschüttelt werden. Pflanzen sind an unser Klima angepasst Von Hitzerekorden über 40 Grad Celsius im Sommer bis...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/schnee-schuetzt-pflanzen-vor-frost/
+ Baumfällung im eigenen Garten
Aus unterschiedlichen Gründen kann eine Baumfällung im eigenen Garten unausweichlich sein, wenn Bäume: nicht mehr standfest sind, sie dem Wohnhaus zu nahe kommen, sie geplanten Baumaßnahmen im Wege stehen oder ganz einfach der Garten neu gestaltet werden soll. Baumfällung im...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/baumfaellung/
+ Aufbaufutter für Vögel im Frühling
Viele Menschen glauben, dass Aufbaufutter für Vögel im Winter eine Notwendigkeit sei: Das stimmt aber nur bedingt, denn im Winter ist der Vogel wenig aktiv und schaltet auf Sparmodus. Während der Balz und des Nestbaus im Frühjahr werden Gartenvögel jedoch...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/aufbaufutter-fuer-voegel/
+ Wintergrüne Stauden: Struktur im Winter
Wintergrüne Stauden ermöglichen es, dass der Winter zu einem echten Erlebnis wird: Auf das Farbfeuerwerk des Herbstes folgen neblig-trübe Novembertage und eines Morgens liegt zum ersten Mal der Geruch von Schnee in der Luft. Der Winter kommt. Die vierte Jahreszeit...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/stauden/wintergruene-stauden/
+ Rasendünger im Frühjahr
Der Rasen lechzt nach dem Winter nach Nährstoffen: Rasendünger im Frühjahr ist daher unabdingbar, um für einen schönen und gepflegten Rasen zu sorgen. Rasendünger sind NPK Dünger [N=Stickstoff, P=Phosphat, K=Kalium]. Durch den hohen Langzeitstickstoffanteil von mindestens 60 Prozent für Rasendünger...
http://www.gartentechnik.de/technik/rasentechnik/rasenpflege/rasenduenger-im-fruehjahr/
+ Freisinger Gartentage 2018
Die Freisinger Gartentage 2018 werden am Freitag, den 11. Mai um 13.30 Uhr im Rahmen eines Festakts im Kreuzgang eröffnet. Zuvor gibt es um 12.30 Uhr für geladene Gäste und Medienvertreter einen geführten Rundgang durch die Ausstellung. Freisinger Gartentage 2018...
http://www.gartentechnik.de/termine/deutschland/bayern/freising/freisinger-gartentage-2018/
+ Schwarzes Kohlröschen
Schwarzes Kohlröschen: die Orchidee besiedelt alpine Magerrasen [Blaugrashalden, Borstgrasmatten] und offene Stellen im Zwergstrauchgestrüpp. Diese Lebensräume fallen teilweise unter den Schutz der FFH Richlinie [zum Beispiel 6170 alpine und subalpine Kalkrasen]. Schwarzes Kohlröschen Der Stängel der nur selten bis zu...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/zimmerpflanzen/orchideen/schwarzes-kohlroeschen/
+ Gebäudebegrünung: Ökologie & Ökonomie
Ob Wohnblock, Einfamilienhaus, Gewerbeimmobilie, Kindergarten, Universität, Parkhaus, Bürogebäude oder Kirche: die Gebäudebegrünung im städtischen Raum, gerade dort wo ein Mangel an Grünflächen vorherrscht, setzt sich bei immer mehr Eigentümern, Bauherren und Architekten durch. Ästhetik, Ökologie & Ökonomie Die Gründe dafür...
http://www.gartentechnik.de/garten/gebaeudebegruenung/gebaeudebegruenung/
+ Garten Events 2018
Die Garten Events 2018 starten sofort im Januar in die neue Gartensaison. Garten Events 2018 27.01. und 28.02.: 6. Rhein-Neckar Genuss Mannheim [Rheingoldhalle] – über 60 Aussteller aus 6 Nationen, kostenlose Parkplätze direkt beim Gelände; bei der Rhein-Neckar Genuss werden...
http://www.gartentechnik.de/termine/deutschland/garten-events-2018/
+ Artgerechte Vogelfütterung im Winter
Eine artgerechte Vogelfütterung im Winter ist sehr wichtig, da jeder Vogel, genauer: jede Vogelart äußerst unterschiedliche Ernährungsgewohnheiten hat. Im Winter, wenn viele Bäume und Sträucher ihre Blätter abgeworfen haben, kann man Gartenvögel gut beobachten. Besonders zahlreich sieht man sie natürlich...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/artgerechte-vogelfuetterung-im-winter/
+ Gartenvogelfutter fürs ganze Gartenjahr
Wer sein Vogelhäuschen auch im Frühling und Sommer regelmäßig mit Sonnenblumenkernen füllt, wird irgendwann feststellen, dass das angebotene Gartenvogelfutter nicht mehr so gut angenommen wird. Der Schluss liegt nahe, dass die gefiederten Gartengäste jetzt nicht mehr auf Vogelfutter angewiesen sind...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenvogelfutter/
+ Wintertrockenheit und Pflanzen
Vor allem an immergrünen Gehölzen kommt es im Winter aufgrund von anhaltender Wintertrockenheit immer wieder zu Schäden. Aber auch andere Pflanzen freuen sich im Winter über guten Schutz und eine Extraportion Wasser, wenn keine Frostgefahr besteht. Wintertrockenheit und Pflanzen Erkennbar...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/wintertrockenheit-und-pflanzen/
+ Winterschnitt an Obstbäumen
Für den Winterschnitt an Obstbäumen eignen sich besonders die ersten Monate im Jahr: Die Obstbäume befinden sich in dieser Zeit im Ruhezustand und tragen keine Blätter. Jedoch sollte nicht bei Frosttemperaturen von weniger als fünf Grad unter Null oder bei...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/winterschnitt-an-obstbaeumen/
+ Gartenjahr 2018: Happy New Year!
Hallo und herzlich willkommen im Gartenjahr 2018: Wir wünschen allen Lesern und Freunden ein frohes Neues, viel Vergnügen und natürlich Erfolg mit und im eigenen Grün! Die Winterzeit ist derweil perfekt, um noch Pläne zu schmieden und diese ab dem...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenjahr-2018-happy-new-year/
+ Eichhörnchen im Winter füttern
Sollte man Eichhörnchen im Winter füttern? Tatsächlich müssen auch Eichhörnchen in der kalten Jahreszeit ausreichend fressen. Anders als Murmeltiere, Igel oder auch Siebenschläfer halten Eichhörnchen keinen Winterschlaf. In ihre Kugelnestern ziehen sie sich nur zu einer Winterruhe zurück, aus der...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/eichhoernchen-im-winter-fuettern/
+ Vögel im Winter füttern
Eine der Fragen, die jedes Jahr aufs neue auftaucht, ist: soll man Vögel im Winter füttern? Auch wenn viele Ornithologen heute raten, Gartenvögel das ganze Jahr über zu füttern, so sind es doch vor allem die Wintermonate, in denen die...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/voegel-im-winter-fuettern/
+ Breitblättrige Stendelwurz
Breitblättrige Stendelwurz: Mit der Wahl zur Orchidee des Jahres 2006 machen die Arbeitskreise Heimische Orchideen in Deutschland (AHO) auf eine Pflanze aufmerksam, die zwar noch in den meisten Bundesländern gut vertreten ist, aber in unserer Kulturlandschaft immer stärker werdende Beeinträchtigungen...
http://www.gartentechnik.de/pflanzen/zimmerpflanzen/orchideen/breitblaettrige-stendelwurz/
+ Igel durch den Winter bringen
Wie kann man Igel durch den Winter bringen? Was tun, wenn man einen Igel im Garten gefunden hat? Wie sollte der Lebensraum für Igel im Garten gestaltet sein? Igel brauchen eine Menge Nahrung Rund 200 Gramm Nahrung nimmt ein Igel...
http://www.gartentechnik.de/garten/gartenarbeit/igel-durch-den-winter-bringen/